L65 | Klein, Hermann | gest. KZ |
Zum Gedenken an unsere
im K.-Z. verbliebenen
Angehörigen
Jakob
Mildenberg
Willy
Mildenberg
Else, Hermann,
Jutta Klein
aus: Gisela Möllenhoff / Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 – 1945. Teil I Biographisches Lexikon, Münster ²2001
[Aufgrund der räumlichen Begrenzung des Lexikons ist kein eigener Lexikoneintrag vorhanden. Unter folgenden Einträgen ist die Person genannt:]
S.243
KLEIN
Jutta
9.6.1924 Leipzig - KZ Auschwitz
E: Hermann Klein (8.12.1896 Leipzig - KZ Auschwitz) u. Else geb. Mildenberg (14.10.1900 MS - KZ Auschwitz)
Schülerin der jüd. Schule in MS bis 1939 (?). Sie war Mitglied im "Bund Deutsch-Jüdischer Jugend". Bis auf einen längeren Aufenthalt in Berlin im Sommer 1939 in MS lebte sie nach der Scheidung ihrer Eltern in MS bei ihrem Großvater Jacob Mildenberg, Frie-Vendt-Str. 18. Ihre "Konfirmation" feierte sie am 4.4.1939 in MS. Am 7.2.1940 verzog sie nach Berlin zu ihren Eltern. Dort wurde ihr Sohn Dan am 7.5.1940 geboren. Von Berlin wurde sie zusammen mit ihren Eltern und ihrem zweijährigen Sohn am 9.12.1942 deportiert, alle Familienmitglieder kamen im Vernichtungslager Auschwitz ums Leben. 1951 wurde sie für tot erklärt. Das Andenken ihrer Familie sowie ihres ebenfalls umgekommenen Großvaters und ihres Onkels Willy Mildenberg wird gewahrt durch einen Gedenkstein, der sich auf dem Grab ihrer Großmutter Hedwig Mildenberg auf dem jüd. Friedhof in MS befindet.
S. 304
MILDENBERG
Else
14.10.1900 MS - KZ Auschwitz
Sie wohnte im Elternhaus Frie-Vendt-Str. 18. Im Jahre 1919 gehörte sie dem "Israelitischen Frauenverein" in MS an. Sie verzog nach ihrer Heirat am 20.7.1923 in Leipzig mit Hermann Klein (* 8.12. 1896 Leipzig) in dessen Wohnort Leipzig. Ihre dort geborene Tochter Jutta Klein lebte in den 1930er Jahren bei dem Großvater in MS. Nach ihrer Scheidung lebte Else K. in Berlin und wurde von dort zusammen mit Ehemann und Tochter sowie deren kleinem Sohn am 9.12.1942 nach Auschwitz deportiert, wo die gesamte Familie umkam. 1951 wurde sie für tot erklärt. Das Andenken ihrer Familie sowie ihres ebenfalls umgekommenen Vaters und ihres Bruders Willy wird durch die Inschrift auf einem Gedenkstein bewahrt, der sich auf dem Grab ihrer Mutter auf dem jüd. Friedhof in MS befindet.