L66 Wreschner, Bertha
 01.01.1855 - 07.01.1927

פ''נ
Hier ruht
Bertha Wreschner
geb. Kuntz
geb. 1.1.1855 gest. 7.1.1927
tief betrauert von ihrem Gatten
und ihren Kindern

aus: Gisela Möllenhoff / Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 – 1945. Teil I Biographisches Lexikon, Münster  ²2001

S. 508-509
WRESCHNER
Bertha geb. Kunz
1.1.1855 Schrimm/Posen - 7.1.1927 MS
Zog mit ihrem Ehemann ca. 1918 nach MS und verstarb einige Jahre später. Ihr Grab befindet sich auf dem jüd. Friedhof in MS.

S. 508-509
WRESCHNER
Hermann (Isaak)
1.7.1856 Schwersenz - KZ verschollen
Lehrer. Er kam ca. 1918 nach MS und wohnte Aegidiistr. 14 (1927). Später lebte er zusammen mit seiner Tochter und den Enkeln, zunächst Breite Gasse 2 (1938), wo er während des Novemberpogroms, als demolierende Horden das Haus überfielen, die Treppe heruntergestoßen wurde, dann in zwei Räumen des "Judenhauses" Brunnenstr. 15 (1941). Nach der Deportation seiner Tochter und ihrer Kinder war er im letzten münsterischen "Judenhaus" Am Kanonengraben 4 untergebracht. Er wurde als 85jähriger am 31.3.1942 ins Ghetto Warschau deportiert und gilt als verschollen.

EHEFRAU
Bertha geb. Kunz
1.1.1855 Schrimm/Posen - 7.1.1927 MS
... [siehe Textzitat oben] ...

KIND
Melitta ∞ COHN, Samuel
10.2.1887 Leipzig - Ghetto/KZ Riga

aus:  Korrigenda- und Ergänzungsliste zum Biographischen Lexikon, August 2001

S. 19
WRESCHNER
Hermann (Isaak)
1.6.1856 Schwersenz - 8.6.1943 Ghetto Theresienstadt
Er wurde als 85-Jähriger am 31.7.1942 ins Ghetto Theresienstadt deportiert und kam dort 10 Monate später ums Leben.


Zum Lageplan  | Zur Personensuche