L87 | Wertheim, Rosa | 1870 - 1935 |
Rosa Wertheim
geb. Rose
1870 - 1935
פ''נ
aus: Gisela Möllenhoff / Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 – 1945. Teil I Biographisches Lexikon, Münster ²2001
S. 498-499
WERTHEIM
Rosalie geb. Rose
13.10.1870 Haaren/Büren - 16.1.1935 MS
Sie wurde mit 37 Jahren Witwe. Zu unbestimmtem Zeitpunkt zog sie mit ihren Kindern, die nach dem Tod ihres Mannes bei verschiedenen Familienmitgliedern in Norddeutschland aufgewachsen waren, nach MS. Ihre Wohnung befand sich in der Altumstr. 3 (1932) sowie Schulstr. 19. Sie verstarb mit 64 Jahren und wurde auf dem jüd. Friedhof in MS beigesetzt.
EHEMANN
David Wertheim
1864 Borken - 5.2.1908 Nottuln
E: Jacob Wertheim (* 1829 Borken) u. Berta geb. Lehmann aus Lünen
G: Meyer (früh verstorben); Leopold (früh verstorben); sechs weitere Geschwister
Seine Familie war seit 1871 in Nottuln ansässig. Er betrieb eine kleine Strumpffabrikation, bis er mit 44 Jahren verstarb.
KINDER
Margarethe
27.6.1900 Nottuln - KZ Auschwitz
Sie führte den Haushalt ihrer Schwester Else Goldenberg. Als verheiratete Margarethe Marcus wurde sie aus Köln deportiert und sandte während des Transportes aus Hamm und Berlin zwei Postkarten an ihre Angehörigen. Sie kam im KZ Auschwitz ums Leben.
Hans
30.7.1902 Nottuln - Israel (?)
Kaufmann, Buchhalter. Zugezogen von Nottuln. Wohnte 1938 Schulstr. 19. Emigrierte ca. 1938 nach Palästina.
Else ∞ GOLDENBERG, Siegfried
30.8.1903 Nottuln - 15.10.1979 MS
Friederike
* 1.8.1905 Nottuln, lebte 1995 in Deutschland
Schneiderin. Wohnte zeitweise mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in MS, Schulstr. 19. Sie lebte zum Zeitpunkt ihrer Heirat mit dem in Witten ansässigen nichtjüd. Schriftsetzer Erich Jaeckel (* 13.12. 1904 Massen/Unna), die am 5.5.1933 in MS stattfand, in Essen, wo sie in den späten 1930er Jahren auch wohnte. Ihr Sohn Heinz wurde am 4.8.1943 in Witten geboren, da ihr staatliche Krankenhäuser in Essen die Aufnahme zur Niederkunft verweigert hatten. Während der NS-Zeit konnte sie mit ihrer Familie im Ruhrgebiet untertauchen. Ihr Sohn war von 1987 bis 1990 Vorsitzender der jüd. Gemeinde in MS.
Anna
* 22.10.1907 Nottuln (?)
Verzog von MS nach Berlin. Sie heiratete Dr. Hans Levy, ihr erstes Kind wurde 1938 geboren. Emigrierte ca. 1939 von Berlin nach Palästina.