L89 Cohn, Sartine
 16.03.1867 - 17.01.1941

Hier ruht
Sartine Cohn
geb. Reingenheim
geb. 16. März 1867
gest. 17. Januar 1941

 

aus: Gisela Möllenhoff / Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 – 1945. Teil I Biographisches Lexikon, Münster  ²2001

S. 99
COHN
Sartine geb. Reingenheim

16.3.1867 Rheine - 17.1.1941 MS
E: Michael Reingenheim, Lederhändler, (* 10.1.1823 Rheine) u. Dora geb. Leffmann (* 16.7.1838 Rheine)
G: Julius (* 6.6.1862 Rheine, lebte 1945 in den USA); Jacob (11.10.1864 Rheine - 1.4.1952 Brasilien); Hermann (* 8.8.1869 Rheine); Max (* 26.11.1871 Rheine); Rosalie ∞ Abel (16.6.1874 - KZ verschollen); Louis (12.10.1877 Rheine - 18.11.1945 Palästina)
Wuchs als drittes von sieben Kindern eines Lederhändlers in Rheine auf. Sie heiratete 1894 den Kaufmann Edmund Cohn, den Inhaber eines Kaufhauses mit Textilien und Schuhen in Attendorn, und verzog dorthin. Geburt von sechs Kindern in Attendorn. Nach dem Tod ihres Mannes führte sie das Geschäft weiter und übertrug es am 3.2.1935 vertraglich auf ihren Sohn Alfred. Im April 1935 kam sie nach MS, wo ihre Töchter Hedwig Feibes und Erna Falk, zeitweilig auch ihr Sohn Alfred sowie ihre Brüder Louis und Jacob Reingenheim lebten. Sie bezog eine Wohnung in der Kirchstr. 27 gemeinsam mit ihrer Tochter Erna, verzog am 4.3.1939 zur Schützenstr. 8, nachdem ihr Bruder Louis nach Palästina emigriert war. Aufgrund des NS-Mietgesetzes vom 30.4.1939 war die 72jährige bereits acht Monate später erneut gezwungen, eine Wohnung in einem "Judenhaus" zu suchen. Sie kam am 31.10. 1939 bei ihrer Tochter Hedwig, Salzstr. 3, unter. Sie erlag am 17.1.1941 im Franziskus-Hospital ihrem Krebsleiden im Alter von 73 Jahren und wurde auf dem jüd. Friedhof in MS bestattet.

EHEMANN
Edmund Cohn
7.11.1860 Attendorn - 9.5.1928 Attendorn

KINDER
Hedwig ∞ FEIBES, Fritz
28.7.1895 Attendorn - ca. Januar 1943 KZ Auschwitz

Alfred
* 1.6.1898 Attendorn, emigrierte nach England

Eduard-Werner
* 15.2.1900 Attendorn, emigrierte nach Südafrika

Erna ∞ FALK, Richard
30.9.1904 Attendorn - Mai 1944 KZ Auschwitz

Arthur    
16./19.9.1906 Attendorn - 5.5.1943 Schwelm
Er war als Textilvertreter der Fa. Besas, Berlin, in der Zeit vom 21.11.1934 bis zum 31.12.1936 in MS gemeldet und wohnte Salzstr. 3/4 bei seiner Schwester Hedwig Feibes, später Südstr. 53. Seine Mutter und seine Schwester Erna Falk lebten ebenfalls seit Mitte der 1930er Jahre in MS. Um 1936/37 verzog er nach Wuppertal. Er war verheiratet mit Erna geb. Marcus und erlag am 15.5.1943 in Schwelm einem Lungenleiden. Seine Witwe wurde deportiert und überlebte. Sie wohnte als Erna Speier 1993 in den USA.

Erich
verstorben 24.6.1916 Attendorn


Zum Lageplan  | Zur Personensuche