L4 Rosenberg, Charlotte
 11.07.1890 - 22.05.1938

Charlotte Rosenberg
geb. Stephanusberg
geb. 11.7.1890
gest. 22.5.1938

 

aus: Gisela Möllenhoff / Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 – 1945. Teil I Biographisches Lexikon, Münster  ²2001

S. 366
ROSENBERG
Charlotte geb. Stephan(n)usberg
11.7.1890 Spandau - 22.5.1938 MS
Sie verstarb mit 47 Jahren in der Universitätsklinik und wurde auf dem jüd. Friedhof in MS beigesetzt.

S. 366
ROSENBERG
Nikolaus    
12.6.1868 MS - 7.11.1942 Ghetto Theresienstadt
E: Simon Rosenberg, Kaufmann, (10.6.1831 Lübbecke - 1.7.1915 MS) u. Sara geb. Melchior (7.12.1837 Bork/Kr. Lüdinghausen - 13.6.1923 MS)
G: Bertha ∞ Rosenberg (*16.6.1861 MS); Bella ∞ Nathan (16.12.1862 Lünen - 18.10.1939 MS); Elise ∞ Huth (11.7.1864 MS - 5.3.1939 MS); Paula ∞ Eichenwald (8.3.1867 MS - 12.11.1937 MS); Sigismund (25.7. 1872 MS - 24.9.1876 MS); Dr. med. Adolph (6.8.1877 MS - 4.4.1928 MS)
Kaufmann. Wohnte Brüderstr. 14 (1916), Salzstr. 30 (1921) und Geiststr. 3 (1938), wo er Albert Löwenstein nach dem Novemberpogrom aufnahm. Er betrieb von 1921 bzw. 1923 bis 1925 von seiner Wohnung aus eine Agentur in Lebensmitteln, Schokolade und Zuckerwaren. Nach Erlaß des NS-Mietgesetzes wurde er am 17.10.1939 in das "Judenhaus" Jüdefelderstr. 14  und am 3.2.1942 in das letzte münsterische "Judenhaus" Am Kanonengraben 4 eingewiesen. Am 31.7.1942 wurde er von MS ins Ghetto Theresienstadt deportiert, wo er vier Monate später den Lagerbedingungen erlag. 1949 erklärte ihn das Amtsgericht MS für tot. 

EHEFRAU
Charlotte geb. Stephan(n)usberg
11.7.1890 Spandau - 22.5.1938 MS
... [siehe Textzitat oben] ...

 


Zum Lageplan  | Zur Personensuche