R62 | Davids, Therese | 17.08.1867 - 15.01.1941 |
Frau
Therese Davids
geb. Kaufmann
geb. 17.8.1867
gest. 15.1.1941
aus: Gisela Möllenhoff / Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 – 1945. Teil I Biographisches Lexikon, Münster ²2001
S. 104-105
DAVIDS
Therese geb. Kaufmann
17.8.1867 Eschweiler - 15.1.1941 MS
E: Noe Kaufmann (* 1825) u. Julie/Johanna geb. Kaufmann
G: Mathilde (27.8.1861 Eschweiler - 6.9.1942 Ghetto Theresienstadt); Rosalie ∞ Marcus (1.10.1869 - 30.7. 1942 MS); Helene ∞ Davids (?); Jenny (?) (* 9.10.1871)
Sie war die Witwe des Anstreichers Max Davids und kam vor April 1938 nach MS, wo ihr Sohn verheiratet war und zwei Schwestern wohnten. Nach dem Pogrom vom 9.11.1938 war sie zu einer Zwangsabgabe von 1.400 RM verpflichtet. Sie erhielt von Ihrem Sohn Fritz, der Prokurist bei der Fa. "Bacharach & Co." in Essen gewesen war, bei dessen Emigration 1939 einen Geldbetrag geschenkt. Von ihrem Sperrkonto wurde ihr ein monatlicher Freibetrag von 150 RM für den Lebensunterhalt bewilligt. Sie war 1939 bei der Familie Bernhard Neuhaus, Corduanenstr. 5, untergebracht. Vom 1.2.1939 bis zum 3.9.1939 verbüßte sie eine siebenmonatige Haftstrafe in der Frauenhaftanstalt MS wegen des angeblichen Versuchs, mit Hilfe eines Niederländers Geld ins Ausland zu bringen ("Devisenvergehen" lt. NS-Gesetzgebung). Nach ihrer Entlassung hielt sie sich zwei Monate in Hüls/Krefeld auf, kehrte am 28.11.1939 nach MS zur Frie-Vendt-Str. 18 ("Judenhaus") zurück, wo sie am 15.1.1941 einen Schlaganfall erlitt und verstarb. Sie fand ihr Grab auf dem jüd. Friedhof in MS. Als Nachlaßverwalter für das Restguthaben von 1.380 RM auf ihrem gesperrten Konto wurde der Rechtsanwalt Ludwig Kaufmann eingesetzt. Da ihr Sohn Alfons ausgebürgert war, wurde dessen Anteil vom Deutschen Reich eingezogen.
EHEMANN
Max Davids
25.2.1866 Hüls - verstorben vor 1938
KINDER
Ella ∞ Bacharach
*3.6.1893 Hüls, emigrierte in die USA
Fritz
4.6.1897 Hüls - 31.7.1945 England
Alfons
20.3.1902 Hüls - 18.6.1972 Altenberge/Steinfurt