L48 Stahl, Theo
 

Hier ruht
mein lieber Mann
unser guter Vater
Otto Stahl
geb. 8.5.1853
gest. 17.1.1929
Dem Andenken
meiner gefallenen Söhne
unseren Brüdern
Theo, Fritz
Julius Stahl

 

aus: Gisela Möllenhoff / Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 – 1945. Teil I Biographisches Lexikon, Münster  ²2001

S. 417
STAHL
Theodor    
5.4.1891 Essen - gefallen 12.10.1914
Dekorateur. Fiel im ersten Kriegsjahr als Infanterist des Regimentes Nr. 175. Sein Grab befindet sich auf dem jüd. Friedhof in MS. Auf dem Gedenkstein der jüd. Gefallenen des 1. WK in der münsterischen Synagoge wird sein Andenken bewahrt.

S.417-418
STAHL
Otto
8.5.1853 Breslau - 17.1.1929 MS
Kaufmann. Er lebte 1891 in Essen, 1897 in Holsterhausen und 1898 in Rüttenscheid. Vermutlich war er seit 1914 in MS ansässig. 1915 wohnte er Uppenberg 356, im Jahre 1921 an der Neuplatzstr. 18/19, wo er einen Verkauf von Haushaltungsgegenständen betrieb. Im darauffolgenden Jahr eröffnete er eine Reitschule an der Hafenstraße mit acht Pferden und einem Reitknecht. Schwere Schicksalsschläge trafen die Familie durch den Tod zweier Söhne im 1. WK. Otto St. starb 75jährig in der Universitätsklinik MS und wurde auf dem jüd. Friedhof in MS begraben.

EHEFRAU
Evaline geb. Rivierie
Sie kam über Essen, Holsterhausen und Rüttenscheid, wo die Söhne geboren wurden, nach MS und lebte dort ca. 15 Jahre, zuletzt Hindenburgplatz 54.

KINDER
Theodor    
5.4.1891 Essen - gefallen 12.10.1914
... [siehe Textzitat oben] ...

Fritz    
26.1.1897 Holsterhausen/Essen - gefallen 1.12.1917
Er war von Beruf Gärtner, als er im August 1915 von Dortmund nach MS zog. Zwei Monate später meldete er sich als Kriegsfreiwilliger zur Front und diente im Infanterie-Regiment Nr. 145. Sein Tod im Felde wurde am 1.12.1917 gemeldet. Für die Eltern war er der zweite Sohn, der sein Leben im Kampf für das Vaterland ließ. Sein Grab befindet sich auf dem jüd. Friedhof in MS und sein Name ist auf dem Gedenkstein der gefallenen Mitglieder der jüd. Gemeinde  in der Synagoge MS aufgeführt.

Julius    
* 15.6.1898 Rüttenscheid/Essen
Gärtner. Zog als 17jähriger im Oktober 1915 von Cloppenburg (Ausbildung ?) nach MS und nahm wie seine Brüder vermutlich als Freiwilliger von 1916 bis zur Entlassung 1919 am Weltkrieg teil. Nach der Rückkehr aus dem Felde wohnte er bei seinen Eltern und verzog am 7.11.1920 nach Osterfeld.

 


Zum Lageplan  | Zur Personensuche